Stadtauswahl:
Umkreis: 25 km
Frankfurt

🕘 Wörter: 259 • Lesedauer: max. 1 Minute

Clean Ffm Kreativwettbewerb

Gewinnermotiv in der Einzelkategorie des #cleanffm Kreativwettbewerbs Foto: © Stabsstelle Sauberes Frankfurt

Unter dem Motto „Zeig uns, mit welchem Mülleimer dein Lieblingsort in Frankfurt sauber wird“ prämiert Umweltdezernentin Heilig die kreativsten Ideen für neue Abfallbehälter

Smart und ein echter Allrounder in Sachen Re-Use ist der Mülleimer von Jood-Line, neun Jahre. „Mein Mülleimer kann aus dem Müll Sachen basteln. Jeder, der eigenen Müll einwirft, kann sich aussuchen, was der Müllautomat basteln soll“, so beschreibt Jood-Line eine Funktion. „Oder man nutzt die integrierte Spendenbox“. Dargestellt in einer großen bunten Apfelform ist der Mülleimer bereits ein echter Hingucker und animiert auf diese besondere Art die Menschen, ihre Abfälle richtig zu entsorgen.

Auch der Mülleimer in der Quallenklasse der Marie-Curie-Schule bietet eine Entsorgungsstation für allen täglichen To-Go-Abfälle. Diejenigen, die ihre Abfälle unachtsam auf den Boden werfen, werden durch eine Warnleuchte darauf hingewiesen, wie richtige Abfallentsorgung funktioniert.

„Kinder sind unsere Zukunft und die kreativen Ideen der Kinder können morgen schon die Lösungen für eine optimale Abfallentsorgung im öffentlichen Raum sein“, erklärte Umweltdezernentin Rosemarie Heilig am Donnerstag, 19. Oktober, während der Preisverleihung des #cleanffm Kreativwettbewerbs. „Die Ideen der Frankfurter Kinder zum Thema Stadtsauberkeit sichtbar zu machen und mit den Augen der Kinder auf die Problematik des Wegwerfverhaltens blicken, das war unser Anliegen für den ersten #cleanffm Kreativwettbewerb“, sagte die Dezernentin.

Insgesamt 187 Frankfurter Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren haben ihre Kunstwerke eingereicht. Alle 69 Kunstwerke der Kategorie Einzel- und Gruppeneinsendungen wurden im Atelierfrankfurt ausgestellt und die beiden originellsten Bilder jeder Kategorie prämiert.
Unterhaltung